AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
- Datenschutz
- Versandrisiko und Gefahrübergang
- Haftung und Schadensersatz
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Georgios Bobolos, handelnd unter „Veròme“ (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, insbesondere Poster und Bilderrahmen, die zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden. Hierbei gilt, dass etwaige abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden keine Anwendung finden, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
1.2 Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.
1.3 Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge.
2. Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar. Sie dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Bestellformular des Verkäufers abgeben. Durch Klicken auf den abschließenden Bestellbutton gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die im Warenkorb befindlichen Waren ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:
- dem Kunden eine Auftragsbestätigung übermittelt,
- die bestellte Ware liefert oder
- den Kunden zur Zahlung auffordert.
Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem eine der genannten Bedingungen erfüllt ist.
2.4 Wird eine Zahlungsart über PayPal ausgewählt, wird der Vertrag mit dem Abschluss der Zahlung durch den Kunden rechtskräftig.
2.5 Für Bestellungen, die über den Zahlungsdienst „Amazon Payments“ abgewickelt werden, wird der Vertrag mit dem Abschluss des Zahlungsauftrags an Amazon geschlossen.
2.6 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Abschluss der Bestellung per E-Mail zur Verfügung gestellt.
2.7 Der Kunde kann Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung erkennen und korrigieren. Der Vertrag kann ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden. Sofern Verträge in weiteren Sprachen abgeschlossen werden können, wird dies im Bestellvorgang explizit angegeben.
2.8 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er eine korrekte E-Mail-Adresse angibt und sicherstellt, dass er die E-Mails des Verkäufers erhält.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.2 Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, insbesondere personalisierte Poster oder Bilderrahmen, die speziell für den Kunden gefertigt werden.
3.3 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten werden separat ausgewiesen.
4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop mitgeteilt.
4.3 Bei Auswahl einer Zahlungsart über PayPal, Amazon Payments, Stripe, mollie, Ratepay oder ähnliche Zahlungsdienstleister erfolgt die Abwicklung entsprechend den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
4.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, nach einer Bonitätsprüfung bestimmte Zahlungsmethoden abzulehnen.
4.5 Der Verkäufer stellt dem Kunden eine Rechnung entweder mit der Bestellbestätigung oder bei Lieferung der Ware aus.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb des Liefergebiets des Verkäufers.
5.2 Kein Rückgaberecht für personalisierte Waren: Personalisierte Produkte, die nach Kundenspezifikation gefertigt werden (wie individuell gestaltete Poster oder Bilderrahmen), sind von der Rückgabe und dem Widerruf ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Mangel an der Ware vor.
5.3 Falls die Zustellung aus Gründen scheitert, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die dadurch entstandenen Kosten. Bei Widerruf gelten die Regelungen der Widerrufsbelehrung.
5.4 Die Gefahr des zufälligen Untergangs der Ware geht bei Unternehmern mit Übergabe an den Spediteur, bei Verbrauchern erst mit Übergabe an den Kunden über.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Nichtverfügbarkeit der Ware vom Vertrag zurückzutreten.
5.6 Eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5.7 Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 5-7 Werktage. Abweichungen davon werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
6. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
7.2 Bei Verträgen mit Unternehmern:
- hat der Verkäufer das Wahlrecht bezüglich der Art der Nacherfüllung,
- beträgt die Verjährungsfrist bei neuen Waren ein Jahr ab Lieferung,
- ist die Mängelhaftung bei gebrauchten Waren ausgeschlossen.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei:
- Schadensersatzansprüchen,
- arglistigem Verschweigen von Mängeln,
- Verpflichtung zur Bereitstellung von Updates für digitale Produkte.
7.4 Unternehmer müssen die Ware gemäß § 377 HGB untersuchen und Mängel anzeigen.
7.5 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer unverzüglich zu informieren.
8. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, wenn dadurch keine zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
9. Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
9.2 Der Verkäufer ist bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
10. Datenschutz
10.1 Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung und die Erfüllung des Vertrags notwendig ist. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung des Verkäufers zu finden.
10.2 Der Verkäufer beachtet die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (z. B. an Versanddienstleister).
11. Versandrisiko und Gefahrübergang
11.1 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware während des Versands erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder einen von ihm bestimmten Empfänger über.
11.2 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung bereits mit Übergabe der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt über.
12. Haftung und Schadensersatz
12.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
12.2 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
12.3 Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.